Im Landkreis Karlsruhe wird die Kindertagespflege im Rahmen von Wirtschaftlicher Jugendhilfe gefördert.
Die Höhe der Förderung ist gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern, als auch von der Anzahl der tatsächlichen Betreuungsstunden. Die aktuelle Kostenbeitragstabelle und der Antrag können auf der Internetseite des Landkreises Karlsruhe eingesehen/heruntergeladen werden.
Nähere Infos zu den anfallenden Kosten bekommen Sie beim Jugendamt oder am Besten gleich bei der entsprechenden Kindertagespflegestelle. Da wir in der Kindertagespflege selbstständig tätig sind, entstehen unterschiedliche Kosten. Näheres erfahren Sie direkt von mir.
Link:
Wenn ich Sie von den Vorteilen der Kindertagespflege und der Betreuung Ihres Kindes durch mich in Ubstadt überzeugen konnte, freue ich mich Sie bei einem persönlichen Termin in meiner Kindertagespflegestelle kennen zu lernen. Hier gibt es dann viel Zeit für die speziellen Fragen, wie konkrete Betreuungszeiten oder den Beginn der Betreuung Ihres Kindes. Sie können sich vor Ort ein Bild von meiner Kindertagespflegestelle machen. Schön wäre es, wenn auch Ihr Kind beim ersten Besuch dabei ist.
Wenn es Ihnen bei uns gefällt, erklären wir gerne die weiteren Schritte. Für das Betreuungsverhältnis schließen wir einen Vertrag ab, den wir im Vorfeld gemeinsam besprechen und ausfüllen. Dieser Betreuungsvertrag bietet für beide Seiten Sicherheit und beinhaltet neben wichtigen persönlichen Daten auch Dinge wie z.B. ob das Kind an Allergien leidet, benötigt es spezielle Nahrung oder gibt es andere wichtigen Dinge, die wir in unserem Betreuungsalltag berücksichtigen müssen.
Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail zu einem Besuch an, damit wir ihn in unseren Tagesablauf integrieren können. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Martina Braun